Pressemitteilung - 19. November 2015 |
Umweltministerin Höfken zeichnet „Fachkräfte
für nachhaltige Entwicklung“ aus
BUND Mainz freut sich über die erfolgreiche Teilnahme
von Maren Goschke
Was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung? Warum sind
Naturerfahrungen für Kinder so wichtig?
Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der viermoduligen Fortbildungsreihe
zur Fachkraft „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
im Elementarbereich“, die der BUND Rheinland-Pfalz im Auftrag
der Landeszentrale für Umweltaufklärung organisiert und
durchgeführt hat.
„Die BNE-Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur
Umweltbildung. Sie vermitteln Kindern Erlebnisse in der Natur und
schaffen damit die Grundlage für einen nachhaltigen Lebensstil“,
erzählte Umweltministerin Ulrike Höfken während der
Zertifikatsfeier im Erbacher Hof.
42 zukünftige Multiplikatorinnen und ein Multiplikator haben
an der 18-monatigen Fortbildung teilgenommen und erhielten zum Abschluss
ein Zertifikat des Landes Rheinland-Pfalz. Für den BUND Mainz
qualifizierte sich Geografin Maren Goschke zur BNE-Fachkraft.
Sie leitet seit vielen Jahren die Kindergruppe in der Alten Ziegelei
und bietet für die Kreisgruppe Naturerlebnisführungen für
Schulklassen und Kindergärten an.
„In der Fortbildung habe ich sehr viele konkrete und tolle Ideen
zur Umsetzung des Themas Bildung für nachhaltige Entwicklung
erhalten und diese auch bei meiner Arbeit mit den Kindern gleich ausprobiert“,
sagte Goschke.
Mit ihr freute sich auch Claudia Siebner, Ortsvorsteherin von Mainz-Bretzenheim:
„Es ist toll, wenn sich Menschen für die nachhaltige Zukunft
unserer Kinder und damit auch nachfolgender Generationen einsetzen.“
Weitere Informationen: BUND Kreisgruppe Mainz-Stadt, Alexandra Stevens,
a.stevens@bund-rlp.de,
Tel. 06131-572070
|
 |
Fotoautor: BUND
Links: Ortsvorsteherin aus Mainz-Bretzenheim Claudia Siebner,
Rechts: Maren Goschke vom BUND Mainz bei der Zertifikatsübergabe |
. |
>
Pressemitteilung als pdf-Datei |
|